Arbeitnehmende

Ältere Erwerbstätige –ob Führungs- oder Fachkräfte – finden auf dem Arbeitsmarkt erschwerte Bedingungen vor. Umso wichtiger ist es, einem Unternehmen seinen Mehrwert gegenüber jüngeren Mitbewerbenden aufzuzeigen.

Beachten Sie auch unser Seminarangebot 45+: Fit für den Arbeitsmarkt

Mehrwertanlayse

Die Bedingungen für ältere Erwerbstätige sind schwierig. Trotz guter Qualifikationen sind viele Fach- und Führungskräfte mit Vorurteilen konfrontiert: ältere Erwerbstätige kosten viel, gelten als unflexibel und sind weniger leistungsfähig.

Sie sind nicht mehr ganz jung und können die Situation auf dem Arbeitsmarkt nicht so recht einschätzen, hätten aber noch Lust auf eine neue Herausforderung?

Wollen oder müssen Sie sich beruflich neu orientieren?

Gehören Sie dem Kader an oder sind Sie Fachkraft?

Um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu steigern, ermitteln wir Ihren Mehrwert gegenüber jüngeren Erwerbstätigen. Die Mehrwertanalyse können interessierte Unternehmen bei uns konsultieren und/oder Sie komplettieren mit dem Mehrwertbericht Ihr Bewerbungsdossier.

Unser Angebot:

  • ‍Ermitteln Ihres Mehrwerts (Mehrwertbericht)
  • Durchführung und Auswertung Psychologischer Test (BIP-Test)
  • Validierung / Auswertungsgespräch und Analyse der beruflichen Biographie zur Ermittlung der berufsbezogenen Persönlichkeitskompetenzen
  • Ermitteln des fachlichen Mehrwerts und der Netzwerke
  • Verfassen des Mehrwertberichts

Kündigung

Eine Kündigung ist für ältere Erwerbstätige besonders schmerzhaft. Nach dem ersten Schock wird die Suche nach einer passenden beruflichen Herausforderung anspruchsvoll.

In unserem Beratungsprozess verbinden wir unser Wissen über die Besonderheit von älteren Erwerbstätigen mit unserem Arbeitsmarkt-Wissen.

Wir beraten Sie bei einer Kündigung, analysieren gemeinsam den Unterstützungsbedarf und starten die Beratung möglichst frühzeitig.

Arbeitsmarkt-Coaching

Trotz Fachkräftemangel und demographischem Wandel ist es für ältere Fach- und Führungskräfte anspruchsvoll, sich im Bewerbungsprozess gegenüber jüngeren Konkurrierenden zu behaupten.

Ein gut strukturiertes Bewerbungsdossier, ein durchdachtes Motivationsschreiben und ein gut vorbereitetes Vorstellungsgespräch sind daher von Bedeutung.

Stehen Sie vor der Herausforderung, sich nach langen Jahren wieder auf dem Arbeitsmarkt neu orientieren zu müssen und wissen nicht so recht, wie Sie Ihr Bewerbungsdossier aufbauen sollen?

Stellen Sie sich nach unzähligen Bewerbungen die Frage, weshalb Sie trotz guter Qualifikationen zu keinem Vorstellungsgespräch eingeladen werden?

Fällt es Ihnen schwer, bei Vorstellungsgesprächen Ihren Mehrwert hervorzuheben oder kritische Fragen adäquat zu beantworten?

Als Arbeitsmarktspezialisten unterstützen wir Sie mit folgenden Angeboten:

  • Überarbeitung Bewerbungsdossier
  • Coaching für die Motivationsbriefe
  • Individuelle Vorbereitung auf Anstellungsinterviews

Nach einem unverbindlichen Vorgespräch erhalten Sie eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Offerte.